• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Kontakt
  • Über mich
  • Was ist Supervision
  • Logo-Supervision-Aachen

Herzlich willkommen in der Aachener Supervisionspraxis

Systemische Supervision und Coaching

Herzlich willkommen in der Aachener Supervisionspraxis


Systemische Supervision und Coaching

Supervision und Coaching DGSv ist eine zertifizierte Beratung von Menschen in ihrem beruflichem Kontext. Es handelt sich um eine prozeß- und zielorientierte Arbeit. Das Ziel eines Supervisionsprozesses ist es, die Wahrscheinlichkeit der angestrebten Veränderung zu erhöhen!

Dynamik

Sie wollen alte Zöpfe abschneiden?
Ihnen stinkt es?
Sie können es nicht mehr hören?
Sie verschließen die Augen?
Sie spüren Druck?
Sie müssen die Suppe auslöffeln?

Oder anders formuliert:

Sie haben Lust auf Veränderung!

Wir arbeiten an Ihren Anliegen durch

  • Ressourcenorientierung
    Wie bekommen Sie mehr davon, was gut funktioniert?
  • Stabilität und Bewegung
    Was soll sich verändern – was soll bleiben?
  • Eröffnung und Gestaltung von Möglichkeitsräumen
    Freude am Neuen entwickeln; Unterstützung darin, eigene Lösungen zu entdecken
  • Expertise aus der Haltung des „Nichtwissens“
    Als Supervisorin frage ich nach, sortiere, strukturiere mit dem Blick von Außen und auf der Metaebene
  • Prozeßgestaltung
    Raum und Zeit für einen Veränderungsprozeß eröffnen um Entwicklung anzustoßen
  • Perspektivwechsel
    Eröffnen unterschiedlicher  Erklärungsmöglichkeiten
    Wirklichkeitskonstruktionen aufdecken
    Arbeiten an und mit Konflikten
  • Selbststeuerung
    Wie kommen Sie an Ihr Ziel?

Wir arbeiten an Ihren Anliegen durch

  • Ressourcenorientierung
    Wie bekommen Sie mehr davon, was gut funktioniert?
  • Stabilität und Bewegung
    Was soll sich verändern – was soll bleiben?
  • Eröffnung und Gestaltung von Möglichkeitsräumen
    Freude am Neuen entwickeln; Unterstützung darin, eigene Lösungen zu entdecken
  • Expertise aus der Haltung des „Nichtwissens“
    Als Supervisorin frage ich nach, sortiere, strukturiere mit dem Blick von Außen und auf der Metaebene
  • Prozeßgestaltung
    Raum und Zeit für einen Veränderungsprozeß eröffnen um Entwicklung anzustoßen
  • Perspektivwechsel
    Eröffnen unterschiedlicher  Erklärungsmöglichkeiten
    Wirklichkeitskonstruktionen aufdecken
    Arbeiten an und mit Konflikten
  • Selbststeuerung
    Wie kommen Sie an Ihr Ziel?

Auf folgende Methoden werden Sie bei der Zusammenarbeit mit mir treffen

Zirkuläre Fragestellungen
Arbeiten mit Metaphern
Systemaufstellungen
Skalieren
Unterschiedsbildung
Hypothesenbildung
Dialogisches Miteinander

Zu meiner Person

Seit 1990 staatlich anerkannte Sozialarbeiterin

Methodische Grundlagenausbildungen

Social Groupwork
Validation nach Naomi Feil
Pekipausbildung
Intensivschulung zur Ehrenamtskoordinatorin
Zertifizierung zur Berufsbetreuerin
Weiterbildung zur Supervisorin DGSv

Rollenerfahrungen

langjährige Mitarbeiterin in einem Team,
langjährig angestellt in einem großen Verband
gewähltes Mitglied der Mitarbeitervertretung
Arbeiten in der Selbstständigkeit als vom Gericht bestellte Betreuerin
Selbstständige Supervisorin und Coach nach DGSv
Langjährige Kleinunternehmerin als nebenberufliche Mutter

Beratungsarbeit in folgenden Berufsfeldern

Psychisch erkrankte Menschen, demenziell veränderte Menschen, suchterkrankte und wohnungslose Menschen, Opfer und Täter von Gewalt

Soziale Arbeit

Netzwerkarbeit, Stadtteilarbeit, Eltern- Kindgruppen, Seniorenarbeit, Arbeit mit Ehrenamtlichen Mitarbeitern

Positionen meiner Berufslaufbahn

Innenansicht: Mitarbeiterin eines großen Verbandes, Mitarbeitervertreterin, Honorarkraft in Bildungseinrichtugen
Aussenansicht: im Rahmen meiner freiberuflichen Tätigkeit Zusammenarbeit mit Behörden, vielfältigsten Sozialen Einrichtungen und Gerichte
Teilansicht: ehrenamtliche Arbeit im Kita- und- Schulbereich, Mitarbeit in der Eine-Welt-Arbeit mit Tätigkeit auf den Philippinen

Was mich ausmacht

Engagiert
Emphatisch
Verstand und Emotionen verknüpfend
Belastbar
Konflikt – und Krisenerprobt
Leben und Arbeiten mit Humor
Gesunde Gelassenheit
Ausdauernd

Mit Leib und Seele – mit Herz und Verstand!

Zu meiner Person

Seit 1990 staatlich anerkannte Sozialarbeiterin

Methodische Grundlagenausbildungen

Social Groupwork
Validation nach Naomi Feil
Pekipausbildung
Intensivschulung zur Ehrenamtskoordinatorin
Zertifizierung zur Berufsbetreuerin
Weiterbildung zur Supervisorin DGSv

Rollenerfahrungen

langjährige Mitarbeiterin in einem Team,
langjährig angestellt in einem großen Verband
gewähltes Mitglied der Mitarbeitervertretung
Arbeiten in der Selbstständigkeit als vom Gericht bestellte Betreuerin
Selbstständige Supervisorin und Coach nach DGSv
Langjährige Kleinunternehmerin als nebenberufliche Mutter

Beratungsarbeit in folgenden Berufsfeldern

Psychisch erkrankte Menschen, demenziell veränderte Menschen, suchterkrankte und wohnungslose Menschen, Opfer und Täter von Gewalt

Soziale Arbeit

Netzwerkarbeit, Stadtteilarbeit, Eltern- Kindgruppen, Seniorenarbeit, Arbeit mit Ehrenamtlichen Mitarbeitern

Positionen meiner Berufslaufbahn

Innenansicht: Mitarbeiterin eines großen Verbandes, Mitarbeitervertreterin, Honorarkraft in Bildungseinrichtugen
Aussenansicht: im Rahmen meiner freiberuflichen Tätigkeit Zusammenarbeit mit Behörden, vielfältigsten Sozialen Einrichtungen und Gerichte
Teilansicht: ehrenamtliche Arbeit im Kita- und- Schulbereich, Mitarbeit in der Eine-Welt-Arbeit mit Tätigkeit auf den Philippinen

Was mich ausmacht

Engagiert
Emphatisch
Verstand und Emotionen verknüpfend
Belastbar
Konflikt – und Krisenerprobt
Leben und Arbeiten mit Humor
Gesunde Gelassenheit
Ausdauernd

Mit Leib und Seele – mit Herz und Verstand!

Kontakt



Sandkaulbach 1
52062 Aachen

Mobil: 0163-3796834
kontakt@aachener-supervisionspraxis.de

Copyright © 2019 · Heike Mertens on Genesis Framework · WordPress · Log in

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen